2021: Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse (PDF, 9 Seiten, 84 KB) 2020: Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse (PDF, 9 Seiten, 218 KB) 2019: Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse (PDF, 9 Seiten, 220 KB) 2018: Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse (PDF, 9 Seiten, 135 KB) 2017: Gemeinde- und Kirchensteuerfüsse (PDF, 9 Seiten, 238 KB) 201 Das bedeutet ein Steuerfuss von 123 statt 127 Prozent und damit ein höheres Defizit, aber weniger kantonale Ergänzungsbeiträge Im Jahr 2021 verhält es sich fast genau gleich: 187 Steuerfüsse bleiben unverändert, 10 werden gesenkt, 13 erhöht. Der provisorische durchschnittliche Steuerfuss bleibt bei 102 Prozent Der Steuerfuss des Kantons beträgt 100 %, derjenige der Wohnsitzgemeinde 122 %. Die Kirchensteuer beläuft sich auf 11 % der einfachen Steuer. Damit berechnet sich die geschuldete Steuer folgendermassen Kantonssteuern - und dieser Steuerfuss liegt für alle Aargauer*innen momentan bei 112 Prozent. Der alleinstehende Schlossrueder zahlt genau gleich viel Kantonssteuern wie die alleinstehende Geltwilerin: 4233 Franken (Grundtarif) * 112 Prozent (Steuerfuss) = 4741 Franken
Die Gemeindeversammlung vom 23. November 2017 hat aufgrund der vorgenannten finanziellen Belastungen (Investitionen und neuer Finanzausgleich) einer Steuerfusserhöhung um 5 Prozent auf neu 99 Prozent zugestimmt; Basis: 94 Prozent (97 Prozent minus 3 Prozent Steuerfussabtausch mit Kanton). Budget 2021 Für den Gemeinderat ist weiterhin klar, dass mit den Investitionen auch der Steuerfuss erhöht werden muss. Er hält im Finanzplan wie angekündigt an einer Erhöhung von 113 auf 115 Prozent ab. 113 %. Kantonssteuer. 112 %. Christkatholische Kirchgemeinde. 23 %. Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde. 18 %. Römisch-Katholische Kirchgemeinde. 17 % Auf dieser Seite finden Sie alles wissenswerte zu unserer Gemeinde. Ausserdem können Sie am Online Schalter Dienstleistungen in Anspruch nehmen Das hübsche Dorf am sonnigen Südwesthang des Heitersbergs bietet nicht nur grandiose Ausblicke und einen äusserst tiefen Steuerfuss, es wird von seinen rund 3'800 EinwohnerInnen aus vielen weiteren Gründen geliebt und geschätzt Im Jahr 2021 beträgt der Steuerfuss 74 %. Damit ist die Gemeinde eine der steuergünstigsten Orte im Kanton Aargau. Für schulpflichtige Kinder bietet die Gemeinde Kindergarten und Primarschule an. Die Real- und Sekundarschule befindet sich im Nachbarort Jonen.
20 %. Aktuelle Steuerfüsse Kanton Aargau. Steuerfüsse der letzten Jahre Budget 2021-Allein im Aargau: 120 Millionen Steuerausfälle wegen Corona. Allein im Aargau: 120 Millionen Steuerausfälle wegen Corona. Freitag, 21.08.2020, 02:48 Uhr. Wegen der Corona-Krise. 2021. Staatssteuerfuss. 109 %. 109 %. 112 %. 112 %. 112 %. 112 %. Gemeindesteuerfuss. 110 %. 110 %. 110 %. 110 %. 108 %. 108 %. Kirchensteuerfuss. Reformiert. Römisch-Katholisch. Christ-Katholisch . 18 %. 17 %. 22 % . 18 %. 17 %. 22 % . 18 %. 19 %. 22 % . 18 %. 17 %. 22 % . 18 %. 19 %. 20 % . 18 %. 19 %. 20 %. Verzugszins. 5.1 %. 5.1 %. 5.1 %. 5.1 %. 5.1 %. 5.1 %. Vergütungszins : 0.10 %: 0.10 %: 0.10 %: Skonto : Voraus-/Überzahlunge Steuerfuss. Steuerfuss 2021: Prozent: Gemeinde: 110%: Staat: 112%: Römisch katholisch: 21%: Reformiert: 21%: Christkatholisch: 20%: Höhe. 328 Gebüschwald und Gehölz 1.81 km 2 Siedlungsfläche Weitere nützliche Links. Gemeindeporträt Kanton Aargau (Einsicht statistische Daten von Döttingen) Statistisches Amt des Kantons Aargau. Der Kanton Aargau liegt im Norden der Schweiz, der Hauptort.
Die Gemeinde Niederlenz hat ein Budget für das Jahr 2021. Die Stimmbevölkerung hat dem Budget zugestimmt, mit 893 zu 102 Stimmen. Der Steuerfuss bleibt in Niederlenz bei 117 Prozent Die 430 Einwohner zählende Gemeinde Habsburg im Schweizer Kanton Aargau trägt den Namen des einst mächtigsten europäischen Adelsgeschlechts.: Kennzahlen - Steuerfuss per 1. Januar 2021: die Gemeinden Aubonne und Montherod zur Gemeinde Aubonne zusammengeschlossen. per 1. Juli 2021: die Gemeinden Apples, Bussy-Chardonney, Cottens, Pampigny, Reverolle und Sévery zur Gemeinde Hautemorges zusammengeschlossen. die Gemeinden Assens und Bioley-Orjulaz zur Gemeinde Assens zusammengeschlossen
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zu unserer Gemeinde. Ausserdem können Sie am Online-Schalter Dienstleistungen in Anspruch nehmen Steuerfuss 2020 Kanton Aargau - natürliche Personen - juristische Personen: 112 % (19: 112 %, 18: 112 %) 116 % (19: 119 %, 18: 119 %) Steuerfuss 2020 Gde Eggenwil: 103 % (19: 103 %, 18: 103 %) Steuerfuss 2020 Kath. Kirche: 18 % (19: 18 %, 18: 18 %) Steuerfuss 2019 Ref. Kirche: 20 % (19: 20 %, 18: 20 %) Steuerfuss 2019 Christkath. Steuerfuss 2019 2020 2021; Gemeindesteuer: 115 %: 115 %: 115 %. Der Geroldswiler Steuerfuss von 49 Prozent soll bald passé sein. Die Mieteinnahmen der Überbauung Huebegg machen es möglich, dass das Budget 2021 einen Steuerfuss von nur 46 Prozent vorsieht Das Steuerfuss bleibt auch im kommenden Jahr bei 102 Prozent. Das haben 45 der insgesamt 1992 Stimmberechtigten am Mittwochabend in der Mehrzweckhalle beschlossen. Das Budget 2021 rechnet insbesondere aufgrund der sinkenden Steuereinnahmen mit einem Minus von rund 545000 Franken 47 Anwesende haben.